Heinrich Georg Stahmer

fr. Diplomat

* 3. Mai 1892 Hamburg

† 13. Juni 1978 Vaduz

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 01/1953

vom 22. Dezember 1952

Wirken

Heinrich Georg Stahmer wurde am 3. Mai 1892 in Hamburg geboren und entstammt einer dortigen alten Kaufmannsfamilie. Er wurde Kavallerieoffizier, nahm mit seinem Regiment am ersten Weltkrieg teil, ging aber im Frühjahr 1915 zur Fliegertruppe über. Nach dem Krieg schied er aus dem Heeresdienst aus und unternahm zunächst von 1919 bis 1920 eine Studienreise nach Mittel- und Südamerika. Nach seiner Rückkehr fand er Verwendung in der deutschen Industrie, in der er zuletzt Vorstandsmitglied in verschiedenen Gesellschaften war.

Nach der sog. "Machtergreifung" trat er 1934 in die "Dienststelle Ribbentrop" ein, in der ihm nach dem Hauptreferat Südamerika das Hauptreferat Fernost übertragen wurde. Anfang 1939 begleitete er den gleichfalls in der NSDAP sehr tätigen Herzog Alfred von Koburg auf dessen Reise nach Japan. Nach Abschluss des Dreimächtepaktes Deutschland-Italien-Japan am 27,9. 1940 in Berlin wurde St. Ende Nov. 1940 "in Anerkennung für seins erfolgreichen Verhandlungen über den Beitritt Japans zum Pakt" die Amtsbezeichnung "Botschafter" verliehen.

Nach Anerkennung der in Nordchina gebildeten Regierung Wangtschingwei wurde St. im Jahre 1942 dann als Botschafter nach Nanking ...